Espresso richtig zubereiten: Die 5 häufigsten Fehler (und wie du sie vermeidest)
Von Cremoso Delicato 10 May 2025
Ein perfekter Espresso: mehr als nur gute Bohnen
Wer richtig guten Espresso zubereiten will, braucht mehr als eine hochwertige Kaffeesorte. Es kommt auf Technik, Hygiene, Temperatur und Präzision an. In diesem Artikel zeigen wir dir die 5 häufigsten Fehler bei der Espressozubereitung – und wie du sie mit einfachen Mitteln vermeidest.
Fehler 1: Schmutziger Siebträger – der stille Geschmackskiller
Problem:
Alte Kaffeereste enthalten Öle und Fette, die ranzig werden und den Geschmack negativ beeinflussen.
Lösung:
-
Siebträger nach jedem Shot ausklopfen & auswischen
-
Täglich mit Espressoreiniger und heißem Wasser reinigen (90–95 °C)
-
Brühgruppe mit Leerbezug spülen
Vergleich:
Kaffee aus einem schmutzigen Siebträger ist wie ein Gericht aus einer ungewaschenen Pfanne – das schmeckt man.
Fehler 2: Falsch getampt – ungleichmäßiger Druck
Problem:
Ein schräg oder ungleichmäßig gepresstes Kaffeebett führt zu Channeling und schlechter Extraktion.
Richtige Technik:
-
15–20 kg Druck (≈ 30–40 Pfund)
-
Gleichmäßig & waagerecht tampen
-
Tools wie Impact Tamper oder Leveler helfen bei der Konsistenz
Tipp:
Stell dir einen schiefen Staudamm vor – das Wasser fließt immer durch die schwächste Stelle.
Fehler 4: Kaffeemehl nicht gleichmäßig verteilt
Problem:
Ungleich verteiltes Kaffeemehl erzeugt Hohlräume → Channeling und schlechte Extraktion.
Lösungen:
-
WDT-Technik: Mit feiner Nadel (z. B. Büroklammer) Kaffeemehl auflockern
-
Leveling Tool oder Finger: Oberfläche glätten vor dem Tampen
Vergleich:
Wie bei Erde im Blumentopf – ungleich verteilt entstehen Risse, durch die Wasser schneller abläuft.
Fehler 5: Zu kalte Espressomaschine – schlechte Extraktion
Optimale Brühtemperatur:
-
Helle Röstungen: 93–96 °C
-
Dunkle Röstungen: 90–92 °C
Problem:
Ist die Maschine nicht aufgeheizt, wird der Espresso flach und sauer.
Lösung:
-
Maschine mindestens 15 Minuten aufheizen
-
1–2 Leerbezüge vor dem ersten Shot
-
Tasse vorwärmen oder mit heißem Wasser ausspülen
Fazit: So gelingt dir perfekter Espresso zu Hause
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps gelingt dir dein Espresso wie im Lieblingscafé. Achte auf:
-
Saubere Ausrüstung
-
Richtiges Tamping
-
Frischen Mahlgrad
-
Optimale Temperatur
-
Gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls
Bonus: Schnelle Espresso-Checkliste
Parameter | Idealwert |
---|---|
Kaffeemehl | 18–20 g |
Brühzeit | 25–30 Sekunden |
Wassermenge | 36–42 ml (für doppelten Espresso) |
Brühtemperatur | 90–96 °C |
Reinigung | Täglich |