Pour Over richtig zubereiten: 5 Fehler, die du vermeiden solltest
Kaffeewissen

Pour Over richtig zubereiten: 5 Fehler, die du vermeiden solltest

Von Cremoso Delicato 10 May 2025

Die Pour Over Methode bringt das volle Aroma deiner Kaffeebohnen zur Geltung – aber nur, wenn du sie richtig anwendest. Hier findest du die 5 häufigsten Fehler und wie du sie mit konkreten Zahlen, Zeiten und Techniken vermeiden kannst.

Fehler 1: Falsches Verhältnis von Kaffee zu Wasser

Faustregel:

  • 60 g Kaffee pro 1 Liter Wasser

  • Für eine Tasse mit 300 ml → ca. 18 g Kaffee

Problem:

  • Zu wenig Kaffee: Der Geschmack wird flach und wässrig

  • Zu viel Kaffee: Der Kaffee schmeckt bitter und überextrahiert

Lösung:
Nutze eine digitale Waage, denn Handgefühl ist ungenau und führt oft zu einem falschen Verhältnis.

 

Fehler 2: Falsche Wassertemperatur – Aromen bleiben auf der Strecke

Optimale Temperatur:

  • 92–96 °C

  • Einfach 30 Sekunden nach dem Kochen warten – dann passt es meist

Problem:

  • Unter 88 °C: Unterextraktion → flach, sauer

  • Über 96 °C: Überextraktion → bitter, verbrannt

Vergleich:
Wie bei gutem Tee: Ist das Wasser zu kalt, löst es keine Aromen. Ist es zu heiß, werden sie zerstört.

 

Fehler 3: Schlechter Mahlgrad – der Filter verzeiht nicht

Ideal:

  • Mittlerer Mahlgrad – wie feiner Sand oder grobes Mehl

Problem:

  • Zu grob: Wasser läuft zu schnell → unterextrahiert, dünn

  • Zu fein: Wasser staut sich → überextrahiert, bitter

Test:

Die ideale Durchlaufzeit für 300 ml liegt bei 2:30–3:00 Minuten.

 

Fehler 4: Falsches Gießen – der Kaffee „erstickt“

Lösungen:

  • Verwende einen Schwanenhalskessel für präzises Gießen

  • Gieße langsam, kreisförmig und gleichmäßig

  • Blooming: Starte mit etwa 36 ml Wasser auf 18 g Kaffee, 30–45 Sekunden warten

Brühzeit gesamt:
2:30–3:30 Minuten, in mehreren kleinen Runden – nie alles auf einmal!

Vergleich:
Gieße deinen Kaffee wie eine Blume: mit Geduld, in kleinen Portionen – nicht wie ein Eimer Wasser.

 

Fehler 5: Filterpapier nicht ausspülen – Papiergeschmack im Kaffee

Problem:
Unbehandeltes Filterpapier gibt einen unangenehmen Papiergeschmack ab.

Lösung:
Spüle das Filterpapier mit heißem Wasser vor dem Brühen. So entfernst du Rückstände und wärmst gleichzeitig deine Kanne oder Tasse vor.

 

Zusammenfassung: Deine perfekte Pour Over Formel

Parameter Idealwert
Kaffeemenge 18 g
Wassermenge 300 ml
Wassertemperatur 92–96 °C
Brühzeit 2:30 – 3:30 Minuten
Mahlgrad Mittelfein (wie Tafelsalz)
Filterpapier Vor dem Brühvorgang ausspülen

 

Fazit: So gelingt Pour Over wie beim Profi

Mit nur wenigen Anpassungen holst du das Maximum aus deinen Kaffeebohnen heraus. Achte auf die richtigen Verhältnisse, die Brühtemperatur, den Mahlgrad und eine kontrollierte Gießtechnik – dann wird jeder Pour Over zu einem echten Highlight.