Seit wann gibt es Kaffee in Europa?
Gemäß der Überlieferung wurde Kaffee erstmals im Land Äthiopien angebaut und von dort aus in die arabische Welt exportiert. Wann kam Kaffee nach Europa? Die Antwort auf diese Frage führt ins 16. Jahrhundert: Damals brachten die Türken den Kaffee erstmals nach Europa, indem sie ihn nach Venedig importierten.
Der Legende nach erfuhr ein türkischer Gesandter namens Baba Budan während einer Pilgerreise nach Mekka von Kaffee und beschloss, einige Kaffeebohnen nach Indien mitzunehmen, wo er sie anpflanzte. Später brachte er auch einige Bohnen nach Venedig, wo sie zu einem beliebten Getränk wurden.Von Venedig aus verbreitete sich Kaffee rasch in ganz Europa und wurde zu einem beliebten Getränk. Kaffeehäuser wurden bald zu bedeutenden Treffpunkten für öffentliche Debatten und das gesellschaftliche Leben in vielen Städten. Die Türken spielten somit eine wesentliche Rolle bei der Einführung von Kaffee in Europa und bei der Verbreitung des Getränks in der westlichen Welt.